Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

(Geschirr abnehmen)

  • 1 Geschirr

    n; -(e)s, -e
    1. nur Sg.; (Teller, Tassen etc.) crockery, crocks Pl. umg., Am. dishes, tableware; (Porzellan) china; nimm das gute Geschirr use the best china
    2. nur Sg.; (zu einer Mahlzeit benutzte Dinge) dishes Pl.; für Tee etc.: tea etc. things Pl.; in der Küche: kitchen things Pl., pots and pans Pl., Am. auch cookware; WIRTS. kitchenware; das Geschirr abräumen clear the dishes away, clear the table; Geschirr spülen do ( oder wash) the dishes; das Geschirr einräumen put the dishes away
    3. für Pferde etc.: harness; einem Pferd das Geschirr anlegen / abnehmen harness / unharness a horse; sich ins Geschirr legen pull hard; fig. put one’s back into it
    4. nur Sg.; (Ausrüstung) tackle
    5. altm. (Gefäß) vessel
    * * *
    das Geschirr
    (Küchengeschirr) crockery; dishes;
    (Pferdegeschirr) harness; tackle;
    (Tafelgeschirr) service; crockery set; tableware
    * * *
    Ge|schịrr [gə'ʃɪr]
    nt -(e)s, -e
    1) no pl (= Haushaltsgefäße) crockery (Brit), tableware; (= Küchengeschirr) pots and pans pl, kitchenware; (= Teller etc) china; (zu einer Mahlzeit benutzt) dishes pl

    (das) Geschirr (ab)spülen — to wash or do the dishes (Brit), to wash up

    2) (= Service) (dinner/tea etc) service; (= Glasgeschirr) set of glasses; (= feuerfestes Geschirr) set of ovenware
    3) (old) (= Gefäß) vessel, pot; (= Nachtgeschirr) chamber pot
    4) (von Zugtieren) harness

    einem Pferd das Geschirr anlegen —

    sich ins Geschirr legen or werfen (Pferde, Ochsen) (fig)to pull hard to put one's shoulder to the wheel, to put one's back into it

    * * *
    das
    1) (the leather straps etc by which a horse is attached to a cart etc which it is pulling and by means of which it is controlled.) harness
    2) (earthenware and china dishes, eg plate, cups, saucers etc: I've washed the crockery but the cutlery is still dirty.) crockery
    3) (articles made of, or plated with, usually gold or silver: a collection of gold plate.) plate
    * * *
    Ge·schirr
    <-[e]s, -e>
    [gəˈʃɪr]
    nt
    1. kein pl (Haushaltsgefäße) crockery no pl, dishes pl
    das benutzte \Geschirr the dirty crockery [or dishes]
    feuerfestes \Geschirr ovenware
    2. (Service) [tea/dinner] service
    das gute \Geschirr the best china
    3. (Riemenzeug) harness
    einem Tier \Geschirr anlegen to harness an animal, to put the harness on an animal
    * * *
    das; Geschirr[e]s, Geschirre
    1) (Riemenzeug) harness

    sich ins Geschirr legen(kräftig ziehen) pull hard; (angestrengt arbeiten) work like a slave

    2) (Teller, Tassen usw.) crockery; (benutzt) dishes pl.; (zusammenpassend) [dinner/tea] service; (KüchenGeschirr) pots and pans pl.; kitchenware

    das Geschirr abwaschenwash up or do the dishes

    * * *
    Geschirr n; -(e)s, -e
    1. nur sg; (Teller, Tassen etc) crockery, crocks pl umg, US dishes, tableware; (Porzellan) china;
    nimm das gute Geschirr use the best china
    2. nur sg; (zu einer Mahlzeit benutzte Dinge) dishes pl; für Tee etc: tea etc things pl; in der Küche: kitchen things pl, pots and pans pl, US auch cookware; WIRTSCH kitchenware;
    das Geschirr abräumen clear the dishes away, clear the table;
    Geschirr spülen do ( oder wash) the dishes;
    das Geschirr einräumen put the dishes away
    3. für Pferde etc: harness;
    einem Pferd das Geschirr anlegen/abnehmen harness/unharness a horse;
    sich ins Geschirr legen pull hard; fig put one’s back into it
    4. nur sg; (Ausrüstung) tackle
    5. obs (Gefäß) vessel
    * * *
    das; Geschirr[e]s, Geschirre
    1) (Riemenzeug) harness
    2) (Teller, Tassen usw.) crockery; (benutzt) dishes pl.; (zusammenpassend) [dinner/tea] service; (KüchenGeschirr) pots and pans pl.; kitchenware

    das Geschirr abwaschenwash up or do the dishes

    * * *
    -e (für Pferde, Ochsen) n.
    harness n. -e n.
    crockery n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Geschirr

  • 2 abnehmen

    I.
    1) tr herunternehmen, entfernen a) etw. (von etw.)Decke (von Bett), Deckel (von Topf), Bild (von Wand), Gardine (von Stange), Wäsche (von Leine), Obst (von Baum), Hörer (von Telefon), Hut (vom Kopf), Brille, Maske, Perücke, Schleier, Verband c нима́ть/cнять что-н. . niemand nahm ab Telefonhцrer никто́ не подошёл к телефо́ну b) jdm. etw. Pers - Fesseln; Pferd - Zaum-, Sattelzeug, Geschirr; Hund - Maulkorb, Halsband c нима́ть/- с кого́-н. что-н. Pers - Kleidungsstück помога́ть/-мо́чь кому́-н. cнять что-н. sich den Bart abnehmen lassen c бpива́ть/-бри́ть бо́роду у парикма́хера. ich möchte mir den Bart abnehmen lassen я xoчу́ cнять ce бе́ бо́роду
    2) tr jdm. etw. amputieren отнима́ть отня́ть кому́-н. что-н.
    3) tr etw. (von etw.) ablesen: Früchte (von Baum, Strauch) ; Ungeziefer (von Pflanze) o биpа́ть/oбoбpа́ть что-н.
    4) tr jdm. etw. beschlagnahmen; mit Gewalt wegnehmen отбира́ть-отобра́ть у кого́-н. что-н.
    5) tr jdm. etw. im Spiel abgewinnen выи́грывать вы́играть у кого́-н.
    6) tr jdm. etw. abverlangen: Geld брать взять [pej сдира́ть/содра́ть] с кого́-н. что-н.
    7) tr jdm. etw. übernehmen: Last, Verpflichtung - wird unterschiedlich übers. darf ich den Koffer [das Paket/ den Mantel] abnehmen? мо́жно ли помо́чь ? um welschen Gegenstand es sich handelt, geht aus der Situation hervor. jdm. eine Arbeit [eine Verpflichtung/eine Sorge < die Sorgen>/die Verantwortung] abnehmen брать взять на себя́ чью-н. рабо́ту [чью-н. обя́занность чьи-н. забо́ты чью-н. отве́тственность]. jdm. einen Auftrag abnehmen выполня́ть вы́полнить за кого́-н. поруче́ние. jdm. einen Weg abnehmen идти́ пойти́ [indet ходи́ть] куда́-н. за кого́-н. <вме́сто кого́-н.>. jdm. eine Antwort abnehmen отвеча́ть отве́тить за кого́-н.
    8) tr jdm. etw. abkaufen покупа́ть купи́ть у кого́-н. что-н.
    9) tr Fingerabdrücke abnehmen брать взять <снима́ть снять> отпеча́тки па́льцев. jdm. die Totenmaske abnehmen де́лать с- посме́ртную ма́ску (с) кого́-н.
    10) tr (jdm.) etw. prüfen, beurteilen: Neubau, Maschine; Prüfung принима́ть приня́ть (у кого́-н.) что-н.
    11) tr Parade принима́ть приня́ть
    12) trnans jdm. etw. Versprechen, Eid брать взять с кого́-н. что-н. jdm. die Beichte abnehmen принима́ть приня́ть у кого́-н. и́споведь. jdm. etw. nicht abnehmen не ве́рить по- кому́-н., что что-н. пра́вда

    II.
    1) itr schwinden, sich verringern уменьша́ться уме́ньшиться, убыва́ть /-бы́ть. v. Eifer, Fieber, Hitze meist c пaда́ть/-пасть. kürzer werden: v. Tag, Nacht c тaнoви́тьcя /cтaть короче́. v. Gehör, Sehfähigkeit yxy дша́тьcя/yxу́дшитьcя. v. Gedächtnis c дaва́ть/ -дать. der Mond nimmt ab луна́ yбыва́eт. e s ist abnehmender Mond, wir haben abnehmenden Mond auch тепе́рь луна́ на yще́pбe. die Helligkeit nimmt ab c ве́тa cтaно́витcя ме́ньше и ме́ньше | abnehmende Bodenfruchtbarkeit, abnehmender Bodenertag y быва́ющee плодоро́дие по́чвы. abnehmender Ertragszuwachs y быва́ющий приро́ст дохо́да, yбыва́ющaя дохо́дность. abnehmende Produktivität y быва́ющaя производите́льность
    2) itr an Gewicht verlieren: v. Pers сбавля́ть сба́вить в ве́се, худе́ть по-

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > abnehmen

  • 3 abspannen

    (trennb., hat -ge-)
    I vt/i (Pferd, Wagen) unhitch ( von from); (Geschirr abnehmen) unharness; (Ochsen) unyoke; TECH. (strecken) straighten, stretch; (schlaff machen) (Feder etc.) relax, unbend, dismount; ETECH. (verankern) anchor
    II v/i relax
    III v/t TECH. (Mast etc.) rig; abgespannt
    * * *
    ạb|span|nen sep
    1. vt
    1) (= ausspannen) Pferd, Wagen to unhitch; Ochsen to unyoke
    2) (BUILD) to anchor
    2. vi
    1) (= Pferde, Wagen abspannen) to unhitch (the) horses etc; (= Ochsen abspannen) to unyoke (the) oxen
    2) (fig = entspannen) to relax
    See:
    auch abgespannt
    * * *
    1) (to make or become less busy, less active or less fast: The doctor told him to slacken up if he wanted to avoid a heart-attack.) slacken
    2) (to relax after a period of tension: Give me a chance to unwind!) unwind
    * * *
    ab|span·nen
    vt
    ein Tier [von etw dat] \abspannen to unyoke an animal [from sth]
    * * *
    transitives Verb unharness < horse>; unhitch < wagon>; unyoke < oxen>
    * * *
    abspannen (trennb, hat -ge-)
    A. v/t & v/i (Pferd, Wagen) unhitch (
    von from); (Geschirr abnehmen) unharness; (Ochsen) unyoke; TECH (strecken) straighten, stretch; (schlaff machen) (Feder etc) relax, unbend, dismount; ELEK (verankern) anchor
    B. v/i relax
    C. v/t TECH (Mast etc) rig; abgespannt
    * * *
    transitives Verb unharness < horse>; unhitch < wagon>; unyoke < oxen>
    * * *
    v.
    to relax v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > abspannen

  • 4 remove

    1. transitive verb
    1) (take away) entfernen; streichen [Buchpassage]; wegnehmen, wegräumen [Papiere, Ordner usw.]; abräumen [Geschirr]; beseitigen [Spur]; (take off) abnehmen; ausziehen [Kleidungsstück]

    she removed her/the child's coat — sie legte ihren Mantel ab/sie zog dem Kind den Mantel aus

    the parents removed the child from the schooldie Eltern nahmen das Kind von der Schule

    2) (dismiss) entlassen

    remove somebody from office/his post — jemanden aus dem Amt/von seinem Posten entfernen

    3) (eradicate) beseitigen [Gefahr, Hindernis, Problem, Zweifel]; vertreiben [Angst]; zerstreuen [Verdacht, Befürchtungen]
    4) in p.p. (remote)

    be entirely removed from politics/everyday life — gar nichts mit Politik zu tun haben/völlig lebensfremd sein

    2. intransitive verb
    (formal) [um]ziehen
    3. noun

    be but one remove fromnur noch einen Schritt entfernt sein von

    * * *
    [rə'mu:v]
    1) (to take away: Will someone please remove all this rubbish!; He removed all the evidence of his crimes; I can't remove this stain from my shirt; He has been removed from the post of minister of education.) entfernen
    2) (to take off (a piece of clothing): Please remove your hat.) ablegen
    3) (to move to a new house etc: He has removed to London.) ziehen
    - academic.ru/61452/removable">removable
    - removal
    - remover
    * * *
    re·move
    [rɪˈmu:v]
    I. vt
    1. (take away)
    to \remove sth etw entfernen [o wegräumen]
    she angrily asked him to \remove himself from the room sie forderte ihn wütend auf, den Raum zu verlassen
    to \remove a mine MIL eine Mine räumen
    to \remove a roadblock eine Straßensperre beseitigen
    to \remove a wrecked vehicle ein Autowrack abschleppen
    to \remove sth etw entfernen; (cancel) etw streichen
    he is having the stitches \removed today heute bekommt er die Fäden gezogen
    to \remove the cork from a bottle eine Flasche entkorken
    to \remove a dent eine Delle ausbeulen
    to \remove sth from an embargo etw von einem Embargo ausnehmen
    to \remove an entry/a name einen Eintrag/einen Namen streichen
    to \remove the film from the camera den Film aus der Kamera nehmen
    to \remove hair/warts Haare/Warzen entfernen
    to \remove handcuffs Handschellen abnehmen
    to \remove one's make-up/a stain sein Make-up/einen Fleck entfernen
    to \remove sb's doubts [or suspicions] /fears ( fig) jds Zweifel/Ängste ausräumen [o beseitigen
    3. (take off clothes)
    to \remove sth etw ausziehen
    to \remove a tie eine Krawatte ablegen
    4. ( form: dismiss)
    to \remove sb [from office] jdn [aus dem Amt] entlassen
    II. n ( form) Distanz f, Entfernung f
    to be at one \remove from sth ganz nah an etw dat sein
    we are at one \remove from war wir stehen kurz vor einem Krieg
    several [or many] \removes [away] from sth von etw dat meilenweit entfernt
    * * *
    [rɪ'muːv]
    1. vt
    1) (= take off, take away etc) entfernen; cover, lid, attachments abnehmen, entfernen; splint, bandage, tie abnehmen; clothes ausziehen; stain entfernen, beseitigen; buttons, trimmings abtrennen; lining abknöpfen; troops abziehen; weapons abnehmen (
    from +dat)

    to remove sb to hospitaljdn ins Krankenhaus einliefern

    to remove sb to the cellsjdn in die Zelle bringen

    to remove a child from school —

    2) (= take out from container) herausnehmen (from aus); (MED) lung, kidney entfernen (from aus); paragraph, word, item on list streichen; (TECH) ausbauen (from aus)
    3) (= eradicate) threat beseitigen; tax, restrictions aufheben; objection, obstacle aus dem Weg schaffen or räumen; difficulty, problem beseitigen, ein Ende machen or setzen (+dat); doubt, suspicion, fear zerstreuen; abuse, evil abstellen, beseitigen; (euph = kill) beseitigen
    4) (form: dismiss) official entfernen
    5) (form to another house) transportieren
    6)

    to be far removed from... — weit entfernt sein von...

    a cousin once/twice removed — ein Cousin m ersten/zweiten Grades

    I'm related to him, but several times removed (inf)ich bin mit ihm verwandt, aber um ein paar Ecken herum (inf)

    2. vi
    (form: move house)

    to remove to London/to larger premises — nach London/in größere Geschäftsräume (um)ziehen

    3. n
    1)

    to be only a short remove from... — nicht weit entfernt sein von...

    it's a far remove from... — es ist weit entfernt von...

    2) (Brit SCH) Klasse f für lernschwache Schüler
    * * *
    remove [rıˈmuːv]
    A v/t
    1. allg (weg)nehmen, entfernen ( from von, aus):
    remove from the agenda von der Tagesordnung absetzen
    2. ein Kleidungsstück ablegen, den Hut abnehmen
    3. TECH abnehmen, abmontieren, ausbauen
    4. wegräumen, -schaffen, -bringen, fortschaffen, abtransportieren:
    remove furniture (Wohnungs)Umzüge durchführen;
    remove a prisoner einen Gefangenen abführen (lassen);
    remove by suction TECH absaugen
    5. Möbel umräumen, umstellen
    6. fig einen Gegner, ein Hindernis etc aus dem Weg räumen, beseitigen
    7. einen Fleck, alle Spuren etc beseitigen, entfernen
    8. fig Schwierigkeiten etc beheben, beseitigen:
    remove all apprehension alle Befürchtungen zerstreuen
    9. einen Beamten etc absetzen, entlassen:
    remove sb from office jemanden seines Amtes entheben
    10. sein Geschäft etc verlegen (to in akk, nach)
    11. MED ein Organ
    a) (zur Verpflanzung) entnehmen
    b) entfernen:
    he had his appendix removed er wurde am Blinddarm operiert
    B v/i (um)ziehen (to in akk, nach)
    C s
    1. Umzug m
    2. SCHULE Br Klasse f für lernschwache Schüler
    3. fig Schritt m, Stufe f:
    but one remove from anarchy nur (noch) einen Schritt von der Anarchie entfernt
    4. Entfernung f, Abstand m:
    at a remove fig mit einigem Abstand;
    stay at a remove from fig Abstand wahren zu
    * * *
    1. transitive verb
    1) (take away) entfernen; streichen [Buchpassage]; wegnehmen, wegräumen [Papiere, Ordner usw.]; abräumen [Geschirr]; beseitigen [Spur]; (take off) abnehmen; ausziehen [Kleidungsstück]

    she removed her/the child's coat — sie legte ihren Mantel ab/sie zog dem Kind den Mantel aus

    2) (dismiss) entlassen

    remove somebody from office/his post — jemanden aus dem Amt/von seinem Posten entfernen

    3) (eradicate) beseitigen [Gefahr, Hindernis, Problem, Zweifel]; vertreiben [Angst]; zerstreuen [Verdacht, Befürchtungen]
    4) in p.p. (remote)

    be entirely removed from politics/everyday life — gar nichts mit Politik zu tun haben/völlig lebensfremd sein

    2. intransitive verb
    (formal) [um]ziehen
    3. noun
    * * *
    v.
    ablösen v.
    abtragen v.
    abziehen v.
    beseitigen v.
    enfernen v.
    entfernen v.
    umziehen v.
    wegschaffen v.
    zurück setzen v.
    zurücksetzen (alt.Rechtschreibung) v.

    English-german dictionary > remove

  • 5 Joch

    Joch, I) Querbalken zum Tragen: a) übh.: iugum. – b) insbes., (bei den Alten) ein hölzernes Gerüst, unter dem besiegte Feinde hindurchgehen mußten: iugum. – unter dem I. hinweggehen lassen, sub iugum mittere: unter dem I. hinweggehen, abire sub iugum. – II) das Geschirr, das das Zugvieh am Hals zum Ziehen befestigt trägt; dann bildl., als Zeichen der Bedrückung u. Sklaverei: 1) eig. u. bildl.: iugum (eig. u. bildl.). – iugum servitutis. iugum servile. servitus (bildl.). – das I. auflegen, iugum alci imponere (eig. und bildl.): das I. abnehmen, vom I. befreien, iugum alci solvere od. demere (eig.); servile iugum a cervicibus alcis deicere. ab alqo servitutis iugum depellere. alqm servitio eximere (bildl.): das I. abschütteln, sich vom I. befreien, iugum decutere (eig.); iugum excutere. iugum exuere. iugo se exuere (eig. u. bildl.; iugum exuere mit dem Nbbgr. des Allmählichen); iugum servile a cervicibus deicere. servitutem od. servitium exuere (bildlich): jmd. unter das I. der Knechtschaft bringen, alci iugum servitutis iniungere: sich unter das I. schmiegen, iugum accipere (eig. u. bildl.); unter dem I. (der Knechtschaft) halten, alqm servitute oppressum tenere. – 2) meton., ein Paar (zusammengejochter) Ochsen: iugum boum.

    deutsch-lateinisches > Joch

См. также в других словарях:

  • Geschirr — Beschirrung; Harness; Pferdegeschirr * * * Ge|schirr [gə ʃɪr], das; [e]s, e: [zusammengehörende] Gefäße aus Porzellan o. Ä., die man zum Essen und Trinken benutzt: unzerbrechliches, feuerfestes Geschirr; ein bemaltes Geschirr für 12 Personen; das …   Universal-Lexikon

  • Geschirr — Ge·schirr1 [ɡə ʃɪr] das; (e)s; nur Sg, Kollekt; 1 die Dinge aus Glas, Porzellan o.Ä., aus / von denen man isst oder trinkt, besonders Teller, Schüsseln und Tassen || K: Glasgeschirr, Holzgeschirr, Porzellangeschirr, Steingutgeschirr 2 alle Dinge …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • abschirren — ạb||schir|ren 〈V. tr.; hat〉 ein Zugtier abschirren ihm das Geschirr abnehmen * * * ạb|schir|ren <sw. V.; hat: (einem Zugtier) das ↑ Geschirr (2) abnehmen: er schirrte das Pferd ab. * * * ạb|schir|ren <sw. V.; hat: (einem Zugtier) das… …   Universal-Lexikon

  • abspannen — pausieren; relaxen; ausspannen; ausruhen; Pause machen; entspannen; (sich) ausrasten (österr.); verschnaufen; erholen * * * ạb||span|nen 〈V. tr. u. V. intr.; hat〉 1. erschlaffen lassen, entspannen; →a …   Universal-Lexikon

  • Abschirren — Abschirren, verb. reg. act. in der Landwirthschaft, den Pferden das Geschirr abnehmen. Die Pferde sind schon abgeschirret. Im Gegensatze des Anschirrens …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Joch — Mühle (umgangssprachlich); Tretmühle (umgangssprachlich); Routine; Alltagstrott; Alltag; Knechtschaft; Last; Plage; Krux; Crux; Kreuz; …   Universal-Lexikon

  • Papierfabrikation [1] — Papierfabrikation, die Herstellung von Papier aus Faserstoffen. Geschichtliches s. [1]–[5]. I. Die Rohmaterialien. Das wichtigste Rohmaterial der Faserpapiererzeugung sind die Pflanzenfasern; die tierischen Fasern können nur für Packpapier… …   Lexikon der gesamten Technik

  • nehmen — annehmen; entgegennehmen * * * neh|men [ ne:mən], nimmt, nahm, genommen <tr.; hat: 1. a) mit der Hand greifen, erfassen und festhalten: er nahm seinen Mantel und ging; er nimmt sie am Arm, um sie hinauszuführen. b) [ergreifen und] an sich, in… …   Universal-Lexikon

  • ausschirren — aus||schir|ren 〈V. tr.; hat〉 aus dem Geschirr nehmen (Zugtiere), ausspannen * * * aus|schir|ren <sw. V.; hat: (einem Zugtier, Zugtieren) das ↑Geschirr (2) abnehmen: Der Mann ... fuhr den Wagen unter das Strohdach ..., schirrte den Braunen aus… …   Universal-Lexikon

  • Jinmeiyō-Kanji — (jap. 人名用漢字, dt. „Schriftzeichen für Personennamen“) sind 985 japanische Schriftzeichen (Kanji), die vom japanischen Justizministerium als Ergänzung zu den 1.945 Jōyō Kanji zugelassen sind. Hintergrund ist, dass ohne diese Ergänzung zu den Jōyō… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»